Panoramatapete Wald der Legenden Wandteppich . 17. Jahrhundert

Manufakturs des Flandres

195,00 €

Beschreibung

Diese Panorama-Tapete ist eine Reproduktion eines flämischen Wandteppichs aus dem 17. Jahrhundert, der an den Wänden des Schlosses Champs-sur-Marne (in der Nähe von Paris) hängt. Der Wandteppich stammt aus dem 17. Jahrhundert, schmückt einen der Korridore des Schlosses und wurde von Louis Cahen d'Anvers, einem reichen Bankier, der 1895 Eigentümer des Schlosses wurde, angebracht. Es handelt sich um einen typischen Wandteppich aus dem 18. Jahrhundert mit einer sehr pflanzlichen Welt aus Bäumen und Blättern, aber auch einigen architektonischen Elementen (Schloss, Mühle...) und Vögeln, insbesondere Reihern.

Für die Neuauflage dieses Wandteppichs war ein Shooting im Schloss Champs-sur-Marne erforderlich, um alle Teile des Wandteppichs in perfekter Auflösung zu fotografieren. Anschließend führten wir eine langwierige digitale Restaurierung durch, um die Farben und die Schärfe der Motive wiederherzustellen. Um die Körnung und das gewebte Aussehen des Wandteppichs zu evozieren, entschieden wir uns dafür, ihn auf eine Tapete aus natürlichen Sisalfasern zu drucken, die ein rohes und strukturiertes Aussehen hat.

Sammlung: Château de Champs-sur-Marne/ Centre des Monuments Nationaux  
Bildnachweis: @CMN/ Benjamin Gavaudo

Mehr

Peintures murales associées

Länge 850 cm
Höhe 250 cm
Personifizieren das Panorama

Geben Sie die gewünschten Abmessungen ein und legen Sie Ihren Zuschnitt fest. (min : m²)

Die breite muss ein vielfaches von 85 cm/ 33.5 inches sein

%

gesamt :

Automatische Anpassung der Originalhöhe an Ihre Körpergröße. Um die Skala lieber anpassen möchten, klicken Sie unten.

KUNDENDIENST : +33 (0)4 42 67 54 36
Fertigungsverzögerungen : 20 bis 30 Werktage
Kundendienst +33 (0) 4 42 67 54 36
Herstellungs- und Lieferzeiten 20 bis 30 Werktage
Um genauere Fristen zu erhalten, Klick hier
die Manufaktur
die Manufaktur

Jahrhundert datiert und wurde von einer Manufaktur in Flandern hergestellt, einer Region, die sich zu dieser Zeit auf die Kunst der Wandteppiche spezialisiert hatte. Im Mittelalter waren die für die Ausstattung von Schlössern verwendeten Wandteppiche riesig und erforderten große Webstühle und viele Arbeitskräfte. Manufakturen, die in der Lage waren, in diese materiellen und personellen Ressourcen zu investieren, entstanden daraufhin in wohlhabenden Textilstädten. Um 1500 wurde Flandern (der flämische Teil des heutigen Belgiens) zum Hauptort ihrer Produktion (zusammen mit Nordfrankreich). Jahrhundert waren die bekanntesten Hersteller in Flandern, insbesondere in Brügge und Brüssel, ansässig.

Finde mehr heraus weniger
Erstellungsdatum

1600-1699

die Anekdote
die Anekdote

Das Schloss von Champs-sur-Marne wurde unter anderem von der Marquise de Pompadour (1757-1759) bewohnt und gemietet und von den Philosophen Voltaire, d'Alembert und Diderot sowie später von dem Schriftsteller Marcel Proust besucht. Schließlich war es auch Schauplatz zahlreicher Film- und Serienaufnahmen wie Gefährliche Liebschaften, Jefferson im Paris, Oberst Chabert, Der Graf von Monte Cristo, Das Liebesdrama von Venedig, Vatel...

Finde mehr heraus weniger
die Details
die Details

Dieser Wandteppich, den wir in einer Neuauflage anbieten, stammt aus dem frühen 18. Jahrhundert und befindet sich in einem der Flure im ersten Stock des Schlosses Champs-sur-Marne. Dieser Korridor besteht aus einem Patchwork aus sieben Wandteppichen (darunter dieser), die typische Themen der „Verdures“ darstellen, wie einen Wald, Blumen und Blätter, Vögel, Berge, einen Fluss..., aber auch eine Jagdszene, Architekturelemente.... Wie es üblich war, wurden einige ausgeschnitten, um sie an ihren neuen Platz anzupassen. Ursprünglich wurde sie aus Woll- und Seidenfäden gewebt.

Finde mehr heraus weniger
Tipps zum Aufstellen

Das Anbringen unserer Tapeten erfolgt in drei Schritten: die Vorbereitung der Wand, das Einkleistern und dann das Anbringen selbst. Unsere Bahnen werden Stoß an Stoß miteinander verbunden und von links nach rechts in der Reihenfolge verlegt, die auf dem mit den Rollen gelieferten Montageplan angegeben ist. Um mehr zu erfahren, laden wir Sie ein, unsere Seite Tapezieranleitung zu besuchen.

Finde mehr heraus weniger
Informationsblatt

Vliestapete mit Sisalstruktur
Gewicht: 240g/ M2
Verbindung Stoß an Stoß
Herstellungszeit: 20 Arbeitstage
Französische Herstellung

Die Herstellung und das Material von Tapeten unterliegen verschiedenen Unwägbarkeiten, die es unmöglich machen, dass die Farben von einem Produktionsvorgang zum nächsten vollkommen gleich bleiben. Vermeiden Sie es daher möglichst, die verschiedenen Teile eines Modells im Abstand von mehreren Wochen zu kaufen.