Panorama-Tapeten

Außergewöhnliche Panorama-Tapeten



Die französische Traditionsmarke Le Grand Siècle veröffentlicht Panorama- und Tapetendesigns aus dem 18. und 19. Jahrhundert. Eine Möglichkeit, die Genialität der französischen dekorativen Kunst wieder zum Leben zu erwecken, indem Wandarbeiten voller Details gefördert werden, die das Ergebnis erstaunlicher kreativer Arbeit sind. Werten Sie Ihre Innenräume mit einer dekorativen Note auf, die direkt von den schönsten Jahrhunderten französischer Dekorationskunst inspiriert ist.

Die einst von renommierten Sponsoren bevorzugten. Panoramakulissen haben dank der sorgfältigen digitalen Restaurierungsarbeiten von Vanessa Hahusseau, der Gründerin des Grand Siècle, ihre Farben und Pracht wiedererlangt. Grün, Genreszenen, klassische und neoklassizistische Architektur oder sogar majestätische Blumen kreuzen sich in dieser Sammlung alter Panoramatapeten, zu deren Entdeckung wir Sie einladen.

Unsere historischen Panoramatapeten

Unsere Panorama-Tapeten stammen aus dem 19. Jahrhundert und wurden von den Fabriken Dufour (oder Dufour und Leroy) und Desfossé & Karth entworfen und hergestellt: damals sehr berühmte Fabriken und zeitgenössisch mit der Zuber-Fabrik, die bis heute in Betrieb ist. Diese alten Panoramatapeten entsprechen daher Neuauflagen historischer Panoramatapeten, die im Museum für dekorative Kunst in Paris aufbewahrt werden. Unsere Werkstatt hat sie über lange Monate hinweg geduldig restauriert, um ihre Schönheit wiederherzustellen. Ihre Themen sind sehr vielfältig: Wir finden Panorama-Dschungeltapeten, Panorama-Tapeten im tropischen Stil, Panorama-Blumentapeten, Panorama-Tapeten von Denkmälern, Landschaften ... Ihre Muster sind eine echte Hommage an die Natur, an Vögel (insbesondere Pfauen) und an Bäume , zu üppigen Wäldern, zur Architektur (die Denkmäler von Paris, Italien...).

Die Präzision der Zeichnungen und der unglaubliche Reichtum der Farben machen diese Papierarbeiten zu echten Gemälden. Sie sind auch alle in Schwarz-Weiß-Panoramatapeten (auch bekannt als Monochrom oder Grisailles) erhältlich. Um sich optimal an Ihr Projekt anzupassen, bietet unsere Werkstatt schließlich einen Service zur Personalisierung von Werken an, der es Ihnen ermöglicht, eine maßgeschneiderte Panoramatapete zu erwerben, sowohl in ihren Abmessungen, ihrem Rahmen als auch in ihrem Maßstab. Mit Tapeten im Schlossstil oder ganz modern erhalten Sie ein originelles Dekor, das die Dekoration Ihres Zimmers, Wohnzimmers, Büros oder Schlafzimmers aufwertet. Außergewöhnliche historische Panoramatapeten, die in Ihrem Zuhause die Genialität der französischen dekorativen Kunst hervorheben.

Die Ursprünge der Panoramatapete

Tapeten, eine französische Spezialität, entwickelten sich ab den 1750er Jahren. Erst in Lyon und dann in Paris entstanden große Namen auf dem Gebiet der gemusterten Tapeten: die Papillon-Dynastie, François Robert, Antoine Richoud oder wiederum Jean-Antoine Ferrouillat brachten den ersten Luxus hervor Tapetenfabriken. Das um die Wende zum 19. Jahrhundert entstandene Panorama ließ sich zunächst von chinesischen Dekorationen, Arabesken, Grotesken und Blumen inspirieren. Doch um ihre unbeweglichen Reise zu bereichern, fordern die Sponsoren mehrere und mehrere realistischere Details: die Panoramatapete wird dann mit Architektur und Charakteren geschmückt.

Das Panoramadekor hat die Besonderheit, dass es keinen Rand hat, keinen Rahmen benötigt und daher den Betrachter vollständig in den Bann ziehen kann. Es entspricht damit voll und ganz dem gesellschaftlichen Wunsch nach Exotik und Reisen. Auch heute noch entführen uns Panoramatapeten und heben sich durch ihre kraftvolle evokative Kraft ab. Die Erstellung eines Panoramas erfordert einen enormen Arbeitsaufwand, weil das Dekor aus Holzbrettern entsteht, die mit Farbe bestrichen und dann auf das Papier gepresst werden. Damit jedes Detail zum Leben erweckt wird, benötigen Sie so viele Bretter wie Farben! Für die 1812 von der Dufour-Manufaktur geschaffene Panoramatapete der Pariser Denkmäler wurden beispielsweise 2.062 Holzbretter benötigt.

Entdecken Sie neu aufgelegte alte Panoramatapeten

Beim Besuch der Ausstellung „Spectacular Second Empire“ (2016, Musée d’Orsay) verspürte Vanessa Hahusseau die Offenbarung, die sie zur Gründung des Grand Siècle führen sollte. Vanessa ist erstaunt über die fesselnde Kraft der Dekorationen, die sie beobachtet, und beschließt, ihre Gefühle zu teilen, indem sie die wichtigsten Werke neu auflegt, die die französische dekorative Kunst geprägt haben.

Seitdem ist das Grand Siècle bestrebt, die von den größten Museen Frankreichs wertvoll erhaltenen Dekorationen zu entdecken: Musée des Arts Décoratifs de Paris, Bibliothèque Nationale de France, Centre des Monuments Nationaux … und die Art und Weise, wie wir diese Werke betrachten, die dazu gehören, zu erneuern Geschichte. Zwischen Tradition und Moderne lädt Sie das Grand Siècle dazu ein, der französischen Lebenskunst zu huldigen und sich von Motiven verführen zu lassen, die zweifellos ihren Platz in Ihrem Interieur finden werden.

Der Prozess der Kreation unserer antiken Panoramatapeten

Die alten Panoramatapeten, zu deren Entdeckung wir Sie einladen, stammen aus Privatsammlungen oder renommierten Museen wie dem Musée des Arts Décoratifs in Paris. Le Grand Siècle untersucht Naturschutzgebiete, Schriftstellerhäuser und Schlösser, um echte Schätze des Kulturerbes zu entdecken. Anschließend wird jedes ausgewählte Werk digitalisiert. Unsere Werkstatt arbeitet mit hochauflösenden Fotos oder Reisen, um Fotos von den größten Umgebungen zu machen.

Dann folgt die sorgfältige digitale Restaurierungsarbeit. Wir rekonstruieren die Muster, wir füllen die Lücken, wir reinigen den Schmutz sowie die abgenutzten oder beschädigten Teile. Wir nehmen uns auch die Zeit, eine perfekte Verbindung zwischen den Streifen jeder Panoramadekoration sicherzustellen. Unser gesamter Prozess basiert auf unserem Wunsch, die Seele des Werks zu respektieren, indem wir uns ausschließlich auf die Wiederherstellung seines Glanzes konzentrieren. Wir möchten auch unsere kreative Freiheit bewahren und jedes Werk restaurieren, um es in einem modernen Interieur zum Leben zu erwecken. Es liegt daher an Ihnen, die alte Panorama-Tapete zu wählen, die Ihre Einrichtung problemlos aufwerten wird: Gönnen Sie sich einen Tauchgang in den Neoklassizismus, in ein japanisches Dekor oder in einen üppigen Dschungel, lassen Sie sich von den ikonischen Motiven des Grand Siècle verzaubern.

Die Dekowelten unserer Panoramatapeten

Die von Le Grand Siècle neu aufgelegte alte Panoramatapete hebt Schlüsselthemen der dekorativen Künste des 19. Jahrhunderts hervor. Insbesondere haben wir beschlossen, Ihnen die Arbeit der Manufakturen Dufour und Desfossé & Karth vorzustellen, deren Dekorationen im Musée des Arts Décoratifs in Paris aufbewahrt werden.

Genreszenen, Charaktere und Architektur

Genreszene und Architektur sind Themen, die den Fabriken des 19. Jahrhunderts am Herzen liegen. Das realistische und detailreiche Panorama-Architekturdekor spiegelt die Anziehungskraft der Gesellschaft des 19. Jahrhunderts auf die Antike wider. Davon zeugt die Panoramalandschaft von Telemachos auf der Insel Kalypso mit ihren griechischen Tempeln oder dem Englischen Garten, die zwischen 1800 und 1804 von der Dufour-Manufaktur geschaffen und hergestellt wurde und die es Ihnen ermöglicht, einen Tempel und seine korinthischen Säulen sowie eine Galerie mit zu beobachten Arkaden und ionische Pilaster. Auch die architektonische Ausstattung würdigt die schönsten Denkmäler unserer Hauptstadt: Die Monumente von Paris[1] (1812, Manufaktur Dufour) würdigen somit die größten Gebäude von Paris wie den Invalidendom, das Palais du Luxembourg oder auch das Palais du Luxembourg Tuileriengärten.

Genrefiguren und -szenen sind in diesen historischen Werken selbstverständlich vorhanden. Wir können dort sogar eine exotische Note finden, insbesondere bei den fabelhaften Reisen des Kapitän Cook[2], die 1804 von der Dufour-Manufaktur hergestellt wurden. Hier wird der Betrachter zu einer Reise nach Neukaledonien eingeladen und in Toga und Federn gekleidete Figuren entdeckt.

Pflanzen- und Blumendekorationen

Die Natur ist in den Panoramatapeten des 19. Jahrhunderts allgegenwärtig. Voller Details ermöglichte es der damaligen Gesellschaft, entfernte botanische Schätze zu entdecken. Mit dem Panorama-Brasilien[3] beobachten wir die Fauna und Flora. Dieses Panorama wurde 1862 vom Designer Louis-Joseph Fuchs für die Fabrik Jules Desfossé entworfen und ermöglicht es Ihnen, Pfauen, Papageien und rote Ibisse in einer himmlischen Mangrovenkulisse zu beobachten.

Wir entdecken auch Japan und seine Liebe zu Kirsch- und Pflaumenblüten, Pfingstrosen und Chrysanthemen. Die japanischen Kraniche[4] (1892, Manufaktur Petitjean) sind ein erhabenes Panoramawerk voller Details und Weichheit, das Sie wegen seines zeitlosen und überaus modernen Charakters schätzen werden. Der tropische Wald steht natürlich im Rampenlicht, insbesondere bei den fabelhaften Panoramablicken von Eden Bleu Forêt,[5] ein wirklich erstaunliches Werk, das 1861 von der Manufaktur Desfossé geschaffen wurde. Mehr als 3.000 Holzbretter waren nötig, um die volle Intensität dieser üppigen Landschaft zu vermitteln.

Papier peint panoramique vue végétalePapier peint panoramique beige végétalPapier peint panoramique tropical

[1] Eigentum der Stadt Lamballe, Sammlung des Museums für dekorative Kunst von Paris.

[2] Sammlung des Museums für dekorative Künste in Paris.

[3] Sammlung des Museums für dekorative Künste in Paris.

[4] Sammlung des Hauses George Sand – Nohant.

[5] Sammlung des Museums für dekorative Künste in Paris.